Im Berichtsjahr wurden dem Souverän einige Vorlagen des Gemeinderats an der Urnenabstimmung oder der Gemeindeversammlung vorgelegt. Diese Geschäfte, zusammen mit den beiden eingereichten Einzelinitiativen, werden jeweils intensiv im Gemeinderat diskutiert und ausgearbeitet. Ebenfalls wurde mit der Genehmigung der gebundenen Ausgaben der Notwohnungen im Mettli den Vorgaben des Kantons bezüglich Asylquote Rechnung getragen. Der durch einen Schüler eingereichte Antrag, dass die Pumptrackanlage im Brand mit einer Flutlichtanlage ausgerüstet werden soll, hat der Gemeinderat positiv beantwortet und dafür einen Zusatzkredit von 100'000 Franken gesprochen. Zudem hat die digitale Transformation neben der Verwaltung auch den Gemeinderat beschäftigt, wie die Genehmigung der Vision «Digitale Transformation» und die Digitalisierungsstrategie 2024-2028, die Genehmigung der Einführung von Microsoft365, der Einführung von GEVER365 und Sitzung365 sowie weiteren Geschäften, die die digitale Transformation betreffen. Weiter haben die Themen Überarbeitung des Corporate Identity/Corporate Design, die Auftragserteilung für den Relaunch der Website thalwil.ch und die Totalrevision der Polizeiverordnung der Gemeinde Thalwil, welche der Gemeinderat in die Vernehmlassung geschickt hat, beschäftigt.
Der Gemeinderat

Hansruedi Kölliker
Funktion:
Gemeindepräsident
Bereichsverantwortlicher:
Präsidiales /
Gemeindeammann- und Betreibungsamt
Partei:
FDP Thalwil

Franziska Zibell
Funktion:
Gemeinderätin, 2. Vizepräsidentin
Bereichsverantwortliche:
Hochbau und Entwicklung
Partei:
Parteilos

David Brüllmann
Funktion:
Gemeinderat
Bereichsverantwortlicher:
Tiefbau und Infrastruktur
Partei:
Dorfverein Gattikon DVG

Dr. Hanspeter Giger
Funktion:
Gemeinderat
Bereichsverantwortlicher:
Umwelt und Nachhaltigkeit
Partei:
GLP Thalwil

Thomas Henauer
Funktion:
Gemeinderat
Bereichsverantwortlicher:
Finanzen
Partei:
FDP Thalwil

Thomas Hunziker
Funktion:
Gemeinderat
Bereichsverantwortlicher:
Schulpräsident
Partei:
FDP Thalwil

Dr. Peter Klöti
Funktion:
Gemeinderat
Bereichsverantwortlicher:
Soziales
Partei:
FDP Thalwil

Davide Loss
Funktion:
Gemeinderat, 1. Vizepräsident
Bereichsverantwortlicher:
Gesellschaft und Sicherheit
Partei:
SP Thalwil

Adrian Schmidlin
Funktion:
Gemeinderat
Bereichsverantwortlicher:
Liegenschaften
Partei:
Die Mitte Thalwil
Der Gemeindeschreiber

Pascal Kuster
Funktion:
Gemeindeschreiber
Präsidiales
Alte Landstrasse 112, Postfach
8800 Thalwil
Anzahl Sitzungen / Geschäfte
2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | |
Anzahl Sitzungen | 24 | 23 | 25 | 25 | 24 |
Anzahl Geschäfte | 361 | 303 | 308 | 326 | 355 |
Klausurtagungen | - | - | 1 | - | - |
Das Highlight 2024 des Gemeinderats
Centralplatz
Im Oktober 2015 stimmte der Souverän an der Urne dem Erwerb der Liegenschaft Gotthardstrasse 14 und der Realisierung des Centralplatzes zu. Nach jahrzehnterlanger Planung wurde der Centralplatz als Bühne und lebendiger Begegnungsort des Thalwiler Dorflebens im Oktober 2024 feierlich eröffnet. Neben einem Wasserspiel enthält der Platz Baum- und Pflanzenbereiche sowie geschwungene Holzbänke, die zum Verweilen einladen. Ein weiteres grosses Plus ist der Zugang zum Central-Treff sowie den darin enthaltenen Geschäften. Der Centralplatz soll als beliebter Austragungsort öffentlicher Veranstaltungen dienen.

Einbürgerungen
Einbürgerungen | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
Eingereichte Gesuche | 82 | 83 | 106 | 50 | 160 |
Einbürgerungen von Schweizer BürgerInnen | 15 | 7 | 1 | 14 | 5 |
Entlassung von SchweizerInnen aus Bürgerrecht | 1 | 3 | 4 | 2 | 3 |
Ausländische Bewerbende | |||||
Erteilung Gemeindebürgerrecht | 98 | 71 | 47 | 94 | 103 |
Rückzüge | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 |
Abweisungen | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Wiedererwägungsgesuche | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Sistierungen | 11 | 2 | 3 | 4 | 4 |
Antrag an Gesamt-Gemeinderat | 75 | 55 | 48 | 96 | 107 |
Hängige Gesuche | 34 | 40 | 74 | 18 | 58 |
Miteingebürgerte Familienangehörige | |||||
Eheleute | 17 | 17 | 7 | 19 | 17 |
Kinder | 64 | 55 | 27 | 50 | 35 |
Insgesamt eingebürgerte ausländische Personen | 179 | 143 | 81 | 163 | 155 |
Erleichterte Einbürgerungen (Gesuchsüberweisungen durch Bundesamt für Migration) | 14 | 20 | 11 | 17 | 19 |

Ergänzende Erläuterung
Von den 155 ausländischen Bewerbenden, denen das Thalwiler Bürgerrecht erteilt wurde, sind 16 in der Schweiz und 139 im Ausland geboren.