Highlight des Jahres 2024 – DLZ Planung, Bau und Werke
Wärmeverbünde
Die Gemeinde Thalwil hat sich die Transformation der gemeindeeigenen Gasversorgung zum Ziel gesetzt. Für die Zielerreichung bietet sich in Thalwil insbesondere Fernwärme aus Seewasser oder Abwärme von Abwasseranlagen an. Die Gemeinde Thalwil definiert im Energieplan entsprechende Prioritätsgebiete und möchte bei deren Erschliessung eine möglichst aktive Rolle übernehmen. Mit dem Ausbau der ARA Zimmerberg steht ab 2029/30 bedeutend mehr umweltfreundliche Wärme zur Verfügung. Diese soll künftig für die Versorgung mit Fernwärme der im Energieplan festgelegten Prioritätsgebiete P1 und P5 genutzt werden. Dazu hat die Gemeinde Thalwil den Antrag zur Gründung der Aktiengesellschaft Wärme Thalwil AG mit dem Energieunternehmen EKZ an der Urnenabstimmung vom 22. September 2024 vorgelegt. Die Stimmberechtigten der Gemeinde Thalwil haben der Vorlage mit einem grossen Mehr zugestimmt. Die Gründung der AG und weiterführende Verkaufs- und Planungsmassnahmen des Wärmeverbundes Thalwil Süd folgen 2025.